Category Archives: Aktuelles

Am 10.01. um 18 Uhr auf Tide 96.0 ist LIMES auch im neuen Jahr wieder on Air!!!

Die Schwaben im Ausland

Endlich ist es wieder so weit: Nach knapp zwei Monaten Sommerpause meldet sich LIMES mit neuen interessanten Gesprächspartnern zurück auf den “Wellen, die die Welt bedeuten”. Am Montag, 9. Mai, ist Moritz Hörnle zu Gast und erzählt über seine Zeit als Schwabe in Zürich. Er studiert seit fünf Jahren in der Schweiz Architektur und ist nun für einen kurzen Ausflug in die Hauptstadt Berlin gekommen.

Autor: Anika Schwalbe

Limes trifft Bosnien und Herzegowina

Heute um 18 Uhr ist es endlich wieder soweit: Moderatorin Anika Schwalbe spricht mit der Studentin Anja, die in Bosnien geboren wurde und aufgrund des Bürgerkrieges mit ihrer Familie bis nach Berlin flüchtete. Heute lebt sie noch immer in Berlin, aber ihr Heimatland, das heute nicht mehr so ist, wie vor 15 Jahren, und die Flucht spielen noch immer eine große Rolle für sie.

Anja Brejlak arbeitet übrigens an einem sehr interessantem Projekt,  Bosnien Memory Paths

Junge Islam Konferenz

Morgen und Übermorgen findet in Berlin, genauer im Bundeshaus des Innenministeriums, die “Junge Islam Konferenz” 2011 statt. 32 Jugendliche im Alter von 17 und 23 Jahren, ganz gleich ob sie Muslime oder nicht, können an beiden Tagen die Arbeit und Themen der Deutschen Islam Konferenz (DIK) kennenzulernen. In Ausschüssen und Projekten nehmen sie beispielsweise die Rolle eines Mitglieds der DIK ein, erhalten so einen Einblick in die Arbeit der DIK besser kennen und sind gleichzeitig in der Lage, Ideen und Kritik bezüglich der DIK einzubringen.

Autor: Anika Schwalbe

Limes mira para Brasil

Montag geht Limes in die nächste Runde und wechselt mal eben den Kontinent. Um 18 Uhr spricht Katharina Gipp mit der 38-jährigen Luciana über ihre Heimat Brasilien, ihre Liebe zur Musik und die Schwierigkeiten, die auftreten können, wenn man versucht, sich auf brasilianische Art mit Deutschen anzufreunden.

 

 

 

 

 

 

 

Autorin: Katharina Gipp

Israel und Ägypten

Die Menschen in Ägypten gehen weiter auf die Straßen und auf facebook wird zum >Virtual “March of Millions” in Solidarity with Egyptian Protestors< aufgerufen.

Bei “Riz Khan” einer Sendung von Al Jazeera diskutierten Gil Hoffman von The Jerusalem Post, Rami Khouri von Beiruts The Daily Star und Meir Javedanfar über Israels Haltung zu Ägyptens Situation.

Autor: Anika Schwalbe

Blick über die Landesgrenze

Ägypten: Auch heute kam es wieder zu heftigen Demonstrationen in Ägypten. Zehntausende Demonstranten sind derzeit auf dem Tahrir Platz, Gefangene sind geflohen und Jets sowie Helikopter fliegen in nicht allzu großer Höhe über die Köpfe der Menschen hinweg. Darüberhinaus hat die ägyptische Regierung den Fernsehsender Al-Jazeera abgestellt.

Tunesien: In Tunesien wurde heute der Oppositionelle Rachid Ghannouchi von tausenden Menschen am Flughafen willkommen geheißen. Als Führer der islamischen Nahda Partei wurde er 1989 ins Exil geschickt, da seine Partei überraschend gut bei der Wahl abgeschnitten hat.

Um einen kleinen Einblick zu erhalten, wie die Menschen in Syrien auf die Ereignisse in Ägypten und Tunesien reagieren und warum so etwas dort wohl vorerst nicht passieren wird, empfiehlt sich ein Artikel bei ALJAZEERA.

Blicken wir in den Sudan. Vom 9. bis 15. Januar lief das Referendum über die Teilung des Landes. Eine Wahl, die auf das nach 20 Jahren Krieg im Jahr 2005 geschlossene Friedensabkommen zurückgeht. Erste Hochrechnungen ergaben, dass 99% der Südsudanesen für die Teilung gestimmt haben. Sollte sich das Ergebnis in den nächsten Tagen bestätigen, wird am 9. Juli die Unabhängigkeit erklärt werden.

Autor: Anika Schwalbe

Tunesien und die Welt

Nach den schweren Ausschreitungen in Tunesien, die zur Flucht Ben Alis und seiner Frau führten – beide zur Zeit mit internationalem Haftbefehl gesucht -, begannen nun am Dienstag Demonstrationen in Ägypten gegen den seit 30 Jahren regierenden Husni Mubarak, bei denen mittlerweile 6 Menschen ums Leben kamen. Heute ist nun der Friedensnobelpreisträger Mohames ElBaradei in Kairo gelandet, um die Demonstrierenden zu unterstützen. Ein paar interessante Einblicke gibt der Blogger Wael Abbas.

Und auch um Jemen scheinen sich Proteste anzubahnen. Bereits heute demonstrierten in der Hauptsatdt Sanaa ca. 10000 Menschen und forderten den Rücktritt von Präsident Ali Abdallah Saleh, der über 30 Jahren den Jemen regiert.

Autor: Anika Schwalbe

Frohes Tu Bischwat

Gestern war Tu BiSchwat, eine Art Neujahr für Bäume und Pflanzen. Dieser Tag steht für das Ende der Regenzeit und den Beginn der Pflanzperiode in Israel.

Traditionelle Vorschriften:

Am Tu BiSchwat essen wir Früchte, mit denen das Land Israel gesegnet wurde: Oliven, Datteln, Trauben, Feigen und Granatäpfel.

Der Segen über den Früchten:

Baruch ata Ado-naj, Elohenu Melech ha’Olam, borej pri haez.

[Gesegnet seist Du, G-TT, unser G-tt, König des Universums, Schöpfer der Baumfrucht.]

Wenn wir zum ersten Mal eine Frucht in dieser Saison essen, sprechen wir noch den Schehechajanu Segen vor dem Fruchtsegen.

Baruch ata Ado-naj, Elohejnu Melech ha’Olam, Schehechejanu w’kijmanu w’higianu lisman ha-se.

[Gesegnet seist Du, G-TT, unser G-tt, König des Universums, der uns das Leben schenkt, uns erhält und uns erlaubt, dieses Fest zu feiern.]

Es gibt auch den Brauch, Johannisbrot zu essen. Der kabbalistische Meister, der Arisal, hatte den Brauch, an diesem Tag 15 verschiedene Fruchtarten zu essen.

Autor: Anika Schwalbe